2015 Hattenheimer Hassel Riesling brut
Charakter
Im Glas sehen wir einen Sekt mit gold-gelben Nuancen, welcher sich kräftig darstellt und sich mit feiner Perlage dem Glas und dem Gaumen anschmiegt. Die Nase zeigt deutliche Noten von Marille, getrockneter Kamillenblüte und Zitronenzeste, Akazienholz und weißem Pfeffer. Nach einer Weile kommen Aromen von Muskatnuss und eingelegter Orange hinzu. Etwas Thymian und Waldblütenhonig präsentieren sich gen Ende.
Am Gaumen ist die Perlage gut eingebunden, prickelnd, leicht und animierend. Ganz besonders Brioche und Thymian stehen im Vordergrund, Indizien, die für einen abwechslungsreichen Sekt sprechen, der mehrere Facetten unserer Aromenpalette anspricht.
Die Säure ist prägnant und gut eingebunden, das Gefühl von Leichtigkeit bleibt trotz der Dichte und Intensität immer erhalten. Der Alkohol ist kaum spürbar und ist fein kaschiert durch die Langlebigkeit der einzelnen Aromen. Rote Früchte, welche an Himbeere und Cassis erinnern, vollenden das Geschmacksbild und hinterlassen einen zarten, fruchtigen Schmelz!
Degorgiert im August 2021, somit über 5 Jahre Flaschengärung!
Produktdetails
Herkunft | Deutschland |
Region | Rheingau |
Kategorie | Sekt |
Rebsorte | Riesling |
Geschmack | Brut |
Trinkreife | Jetzt und bis 2030 |
Passt hervorragend zu
- Gratinierter Ziegenkäse mit Feigen, Oliven-Tapenade und kandierten Walnüssen
- Geschmortes Kaninchen mit Rosmarin, Distelkraut, Tomaten, Zucchini und Couscous
- Seezunge mit grünem Spargel, zerlassener Butter, Zitronenzeste, Kapern und Kartoffelpüree
Weininfo
Flaschengröße | 0,75 l |
Trinktemperatur | 7-10 °C |
Alkohol | 12,5 % vol. |
Restsüße | 8,6 g/l |
Säuregehalt | 9,2 g/l |
Allergenenhinweis | Enthält Sulfite |
Hersteller | Weingut Georg Müller Stiftung |
Anschrift | Eberbacher Straße 7-9 65347 Hattenheim bei Eltville Deutschland |