1882
Georg Müller, der Miteigentümer der berühmten Eltviller Sektkellerei „Matheus Müller“ gründete 1882 das Gut Georg Müller. Das Weingut, das heute den Namen „Georg Müller Stiftung“ trägt, liegt in der schon im Jahre 954 erstmals erwähnten Gemeinde Hattenheim, mitten im sonnenverwöhnten Rheingau.
Georg Müller, der Miteigentümer der berühmten Eltviller Sektkellerei „Matheus Müller“ gründete 1882 das Gut Georg Müller. Das Weingut, das heute den Namen „Georg Müller Stiftung“ trägt, liegt in der schon im Jahre 954 erstmals erwähnten Gemeinde Hattenheim, mitten im sonnenverwöhnten Rheingau.
Das Weingut Georg Müller wird Gründungsmitglied des heutigen VDP, Verband Deutscher Prädikatsweingüter.
Mit der Urkunde, unterzeichnet am 6.Dezember 1913, schenkte Georg Müller sein schon damals ausgesprochen angesehenes und weit über die Grenzen des Rheingaus hinaus bekanntes Weingut seiner Heimatgemeinde Hattenheim. In dieser Urkunde verfügte Georg Müller, dass die Schenkung zukünftig als „Georg Müller Stiftung“ bezeichnet werden soll. Als Zweck der Schenkung hat Georg Müller die Unterstützung von Bedürftigen und anderen gemeinnützigen Zwecken festgelegt.
Peter Winter, der jetzige Besitzer, übernahm die Georg Müller Stiftung und konzentriert sich darauf, exzellente Weine zu produzieren. Zusammen mit seinem Team und seiner Familie hat es sich Peter Winter zur Aufgabe gemacht, den höchsten Qualitätsansprüchen hinsichtlich Anbau, Pflege und Ausbau gerecht zu werden. Dabei wird neben den klassischen Anbaumethoden modernste Kellertechnik eingesetzt.
Anlässlich der International Riesling Challenge in Canberra, Australien, erhält die Georg Müller Stiftung die Auszeichnung „Best Wine of the world“ und „Best European Riesling“ für seine 2011 Hattenheimer Schützenhaus Trockenbeerenauslese.
Seit 50 Jahren widmet sich Peter Winter mit Leidenschaft und großem Engagement dem Weingeschäft.