Qualitätsversprechen
Von Anfang an nutzen wir jede Möglichkeit die Weinqualität zu verbessern und jede Entscheidung wird einzig in Hinblick auf die Güte der Weine getroffen. Auch die Schonung der Trauben in allen Phasen steht im Vordergrund - ob im Weinberg oder bei der späteren Weinbereitung. Wir fördern den natürlichen Weg der Reben zum Wein und greifen nur bei Notwendigkeit ein.
Arbeit im Weinberg und Keller

Detaillierte, nachhaltige und händische Pflege der Weinberge, um besonders gesunde Trauben zuerhalten, die einen expressiven Lagencharakter haben.

Ertragsreduzierung zur Steigerung der Traubenqualität durch händisches Ausdünnen/grüne Lese sowie der traditionellen Handlese.

Hektarhöchsterträge von durchschnittlich nur 55 Hektolitern pro Hektar.

Vermeidung der Verwendung moderner und invasiver önologischer Produkte.

Schonende Verarbeitung der Trauben in allen Phasen.

Lange Presszeiten mit niedrigem Druck sowie Begrenzung aller Pumpvorgänge auf ein Minimum.

Weinzubereitung in Edelstahltanks, Barriquefässern aus französischer Eiche sowie traditionellen 1.200 l Eichenholzfässern. Reifung der Weine in hochwertigen französischen Eichenfässern zwischen 10-18 Monaten.

Alle Fässer sind von namenhaften französischen Herstellern ausgewählt. Teilweise unter Verwendung von Bâtonnage.